Aufzeichnung vom Mi. 9.02.2022
Nehmen Sie am Webinar teil und erfahren Sie mehr über
Viele Ingenieure stehenden vor Herausforderungen, die Berechnung bzw. die Dimensionierung architektonischer oder technischer Kunstwerke ist eine davon. So zum Beispiel von komplexen Trägern mit Stabilitätsproblemen, unbekannten Knicklängen, Verbindungssteifigkeiten oder verschiedenen Ladekonfigurationen, Öffnungen, Vouten, Versteifungen.
Doch wir lieben diese Herausforderungen und viele verschwenden Zeit damit, sie zu lösen. Kommt Ihnen das bekannt vor? Dann haben wir gute Nachrichten – keine Schätzungen und langwierigen benutzerdefinierten Methoden mehr. Starten Sie die Anwendung Member und erledigen Sie die Arbeit in wenigen Minuten. Mehr über CBFEM powered Member hier.
Während des Webinars zeigen wir den Unterschied zwischen der fortschrittlichen und dennoch einfach zu bedienenden Software und der häufig verwendeten manuellen Berechnung mit seinen Einschränkungen. Wir werden beide Ansätze in zwei verschiedenen Anwendungsbereichen:
Während die manuellen Gleichungen und Registerkarten im einfachen Fall nützlich sein können, haben Sie keine visuelle Kontrolle darüber, was passiert. Und wenn es um den komplexen Fall geht … sehen Sie selbst!
Während des Webinars zeigen wir den Unterschied zwischen der fortschrittlichen und dennoch einfach zu bedienenden Software und der häufig verwendeten manuellen Berechnung mit seinen Einschränkungen. Wir werden beide Ansätze in zwei verschiedenen Anwendungsbereichen:
Während die manuellen Gleichungen und Registerkarten im einfachen Fall nützlich sein können, haben Sie keine visuelle Kontrolle darüber, was passiert. Und wenn es um den komplexen Fall geht … sehen Sie selbst!
Sehen Sie sich mit uns an, wie Sie dieses fortschrittlichste Werkzeug für die Konstruktion und Normprüfung komplexer Träger, Stützen oder sogar ganzer Teilsysteme nutzen, wie Sie die nichtlineare Analyse der 2. Ordnung einschließlich Imperfektionen durchführen und alle Biegeknicken, Torsionsknicken, Biegedrillknicken und Stabilitätsprobleme zugleich.
IDEA StatiCa bietet eine neuartige, revolutionäre und patentierte Methode, um auch komplexeste Stahlverbindungen in der Bautechnik in kürzester Zeit zu entwerfen, zu dimensionieren und normgerechte Belastungsprüfungen durchzuführen. Dazu bieten wir umfangreichen Support durch langjährig erfahrene Experten aus dem konstruktiven Ingenieurbau.
Scia Datenservice Ges.m.b.H.
Türkenhain 1 AIII/10
A-7083 Purbach / Österreich
Tel: +43 664 381 97 60
E-Mail: info@ideastatica.at
© 2019 Scia Datenservice GmbH