Webinar 10.10.25 – Vereinfachung von Stahlverbindungskonstruktionen
In diesem Webinar werden Bewehrungen im Detail anhand von Betonrahmenecken unter Biegemomenten mit IdeaSTATICA gezeigt bzw. diskutiert.
Wir halten Sie auf dem Laufenden
In diesem Webinar werden Bewehrungen im Detail anhand von Betonrahmenecken unter Biegemomenten mit IdeaSTATICA gezeigt bzw. diskutiert.
Um Daten aus CAE Programmen wie z.b. SCIA Engineer in IDEA StatiCa weiter bearbeiten zu können, ist bei IDEA der Softwareteil „Checkbot“ erforderlich. Über diesen können die Daten importiert werden. In dem Webinar zeigt Herr DI Beles anhand eines Praxisbeispiels die sinnvolle Weiterbearbeitung dieser Daten.
Mit IDEA StatiCa Connection steht Ihnen ein bewährtes Tool für die Planung von Stahlverbindungen zur Verfügung. Für einen besseren Einstieg bzw. den Einsatz von IDEA StatiCa bei komplexeren Anforderungen bieten wir Ihnen im Februar und März jeweils 90-minütige Webinar-Schulungen
Die Stahlverbindungen von IDEA StatiCa werden mit der Standard-Analyse (Spannungen und Dehnungen) ermittelt. Im Programm sind auch andere Berechnungsmöglichkeiten wie die Ermittlung der Steifigkeit, die Ermüdungsanalyse, der Feuerwiderstandsnachweis und die Stabilitität implementiert.
Sie haben gerade erst begonnen, IDEA StatiCa Detail zu verwenden, sind aber mit der Modellierung noch nicht ganz vertraut oder wissen nicht, wie man sie einrichtet? Sind Sie bereits ein fortgeschrittener Benutzer und möchten die App in vollem Umfang nutzen?
Für die erfolgreiche Übertragung von Kräften von der Hauptstruktur auf den Boden sind Verbindungen von Stahl und Beton entscheidend. In diesem Webinar werden die Nachweise von Ankern und die Druckfestigkeit von Betonblöcken gemäß den Eurocodes behandelt.
Automated page speed optimizations for fast site performance