Webinar vom Do. 19.09.2019 | 11:00 Uhr und 18:00 Uhr | Dauer ca. 1 Stunde
Noch im September erscheint die neue Version 10.1 von IDEA StatiCa. Dabei wurde aus der Fülle an Rückmeldungen und Inputs von AnwenderInnen die wirkungsvollsten Verbesserungen ausgewählt und integriert.
2 Webinar Sessions am 19.09.2019
Um einen ersten Einblick in die neuen Funktionen und Features geben zu können, finden am 19. September dazu zwei vom Inhalt her identische Webinar-Sessions statt.
Diese zeigen die neuesten Funktionen der Version 10.1 für Stahl- und Betonanwendungen. Bei den Stahlanwendungen sind die wichtigsten Highlights das Batch-Verfahren zur Berechnung weiterer Projektelemente, das neue Negativvolumen-Herstellungsverfahren für Schneidelemente oder GMNA – geometrisch und materiell nichtlineare Analyse für Verbindungen mit Hohlprofilen.
Praxisoriente Demo
Darüber hinaus werden die neuen Funktionen auch gleich anhand konkreter Anwendungen gezeigt: Die verteilte Bewehrung ermöglicht eine schnellere Berechnung anspruchsvoller Strukturen mit Drahtgeweben. Neu kann die Feuerwiderstandsprüfung nach EN 1992-1-2 auf Balken, Stützen, Platten und Wände geprüft werden.
Anmeldung erforderlich
Wenn Sie sich für eines der Webinare anmelden möchten, melden Sie sich bitte auf der internationalen Webseite dafür an.
IDEA StatiCa bietet eine neuartige, revolutionäre und patentierte Methode, um auch komplexeste Stahlverbindungen in der Bautechnik in kürzester Zeit zu entwerfen, zu dimensionieren und normgerechte Belastungsprüfungen durchzuführen. Dazu bieten wir umfangreichen Support durch langjährig erfahrene Experten aus dem konstruktiven Ingenieurbau.
Scia Datenservice Ges.m.b.H.
Türkenhain 1 AIII/10
A-7083 Purbach / Österreich
Tel: +43 664 381 97 60
E-Mail: info@ideastatica.at
© 2019 Scia Datenservice GmbH